Logbuch
Logbuch
Von Leuchttürmen, Orkanen & Flauten
Damit Sie ein noch besseres Verständnis dafür bekommen, wie ich arbeite und wie unsere Zusammenarbeit aussehen wird, teile ich hier in meinem Logbuch meine Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen. Von Therapieansätzen, neuen Methoden, Vorurteilen bis hin zu ganz persönlichen Erfahrungen.
Menschliches Verhalten hat immer einen guten Grund und ist auf Sinnstiftung ausgerichtet – 3. Grundannahme im systemischen Coaching
Das Verhalten eines Coachees, ob bewusst oder unbewusst, hat immer einen guten Grund und erfüllt deshalb einen Sinn. Auch kontraproduktives, destruktives oder scheinbar sinnloses Verhalten hat für den Coachee einen Nutzen. Diesen gilt es herauszufinden und zu würdigen.
Menschliches Verhalten beruht auf Wechselseitigkeit – 2. Grundannahme im systemischen Coaching
Wenn menschliches Verhalten auf Wechselseitigkeit beruht, bedeutet dies, dass jede Veränderung eines Coachees Konsequenzen auf das System haben wird in dem sie/er agiert. Sie/er kann also nicht isoliert ihre/seine Einstellung oder Verhaltensweisen verändern.
Menschliches Verhalten ist kontextabhängig – 1. Grundannahme im systemischen Coaching
Wenn menschliches Verhalten kontextabhängig ist, bedeutet dies, dass das Verhalten eines Coachees nicht ausschließlich durch seine Persönlichkeit beeinflusst wird, sondern auch davon abhängig ist, in welchem System der Coachee agiert. Systemisches Coaching
Was bedeutet eigentlich systemisches Coaching?
Um Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise zu geben, stelle ich Ihnen die 5 Grundannahmen vor, auf denen systemisches Coaching beruht und erkläre, wie diese Annahmen mein Coaching-Verständnis prägen. Die 5 Grundannahmen
Wenn die Beziehung endet, aber die Liebe nicht … | Liebeskummer Teil 3
„Wenn ich nur das lieben kann, was perfekt ist, dann ist es auch keine richtige Liebe.“ Stefanie Stahl Nicht immer alles in einer Beziehung ist perfekt. Sie sind ständig im Wandel, so
Sie/Er liebt mich… Sie/Er liebt mich nicht… Wenn Unsicherheit zur Qual wird | Liebeskummer Teil 2
„Frage beim ersten Date: Wie bewusst bist Du Dir Deiner eigenen Traumata und unterdrückten Gefühle und wie aktiv arbeitest Du daran, diese zu heilen, bevor Du versuchen wirst diese auf mich zu projizieren?“ — unbekannt





