Wenn menschliches Verhalten auf Wechselseitigkeit beruht, bedeutet dies, dass jede Veränderung eines Coachees Konsequenzen auf das System haben wird in dem sie/er agiert. Sie/er kann also nicht isoliert ihre/seine Einstellung oder Verhaltensweisen verändern.

Grundlagen des systemischen Coachings: Menschliches Verhalten beruht auf Wechselseitigkeit

Haben Sie sich schon mal bei dem Gedanken erwischt, dass es toll wäre, wenn Ihr Partner oder Ihre Eltern oder Ihre Kollegen sich anders verhalten würde? Haben Sie sich bei dem Wunsch erwischt, dass sich die oder der Andere verändern soll?

Dann habe ich eine gute Nachricht für Sie: Menschliches Verhalten beruht auf Wechselseitigkeit, was bedeutet, wenn Sie sich verändern, werden Konsequenzen entstehen für alle, mit denen Sie in einem System agieren.

Häufig lenken uns die Wünsche an die Veränderung der anderen davon ab, genau zu reflektieren und zu erkennen was unser eigener Anteil an der Situation ist.

Wenn Sie in so einer Situation sind, könnten Sie sich fragen:

  1. Wie fühle ich mich mit der Person?
  2. Welche Verhaltensweisen des anderen führen dazu, dass die Situation sich für mich nicht gut anfühlt?
  3. Was glaube ich, was die Verhaltensweise des anderen bedeutet?
  4. Woher kommt meine Bewertung der Verhaltensweise des anderen eigentlich?
  5. Was genau empfinde ich dann? Und wie reagiere ich darauf?
  6. Wie könnte ich mich anders verhalten?
  7. Was hindert mich daran mein Verhalten der Person gegenüber zu ändern?

Wenn Sie es schaffen genau zu reflektieren, was in Ihnen passiert, wenn der andere sich auf eine gewisse Weise verhält, ist das der erste Schritt der Veränderung. Sie erkennen, was in Ihnen ausgelöst wird, verstehen, woher dieses Gefühl kommt und können es gut einordnen.

Im zweiten Schritt geht es darum, auszuprobieren sich anders zu verhalten.

Das funktioniert so ähnlich, wie einen Muskel zu trainieren, konstantes trainieren bringt Erfolge und Sie sollten dabei auch verschiedene Methoden ausprobieren. Veränderung ist ein Prozess, mal geht es schnell, mal ist unser Verhalten über lange Zeit antrainiert und es braucht Übung und Ausdauer.

Wichtig dabei ist, sich immer wieder und wieder zu reflektieren. Ertappen und umschalten, ertappen und neues Verhalten probieren. Sie sollten dabei geduldig und konstant mit sich bleiben. Wenn Sie in dem Prozess merken, dass Ihr Gegenüber Sie mit ihrem/seinem Verhalten triggert, dann öffnen Sie sich. Sagen Sie ihm, was Sie triggert, warum es Sie triggert und was Sie sich von ihr/ihm wünschen würden.

Das ist Teil Ihres Trainings: Was brauchen Sie von Ihrem Gegenüber und warum ist das so? Sich zu offenbaren erfordert Mut, denn wir können nicht voraussehen wie unser Gegenüber reagiert, sollten Sie aber beginnen Annahmen zu treffen wie sie/er reagiert und es deswegen vermeiden sich zu offenbaren, vermeiden Sie Ihre eigene Entwicklung und Sie verhindern, dass Ihr Gegenüber die Möglichkeit bekommt, sich zu entwickeln.

Im dritten Schritt werden Sie merken, dass sich Ihr Gegenüber anders verhält, weil Sie sich verändert haben.

Jetzt gilt es zu beobachten, welche Reaktionen bei Ihrem Gegenüber eintreten. Was verschärft die Situation, was entspannt die Situation. Was könnte Ihr
Gegenüber vielleicht von Ihnen benötigen. Sie müssen ihre Balance neu finden zwischen Empathie auf der einen Seite, und gesunde Grenzen setzen auf der anderen Seite. Sie müssen nicht in alte Verhaltensweisen fallen, damit die oder der Andere damit zurechtkommt, Sie sollten aber auch nicht in totalen Egoismus fallen und alle Signale des Gegenübers ignorieren. Mein wichtigster Tipp im Schritt 3, wenn Sie das Verhalten Ihres Gegenübers nicht verstehen oder einordnen können –fragen Sie nach! Treffen Sie keine Annahmen, denn diese sind in den seltensten Fällen richtig und geben Sie ihrem Gegenüber die Zeit und den Raum auch sein Verhalten zu reflektieren.

Sie sehen, in allen 3 Schritten der Veränderung sind Sie gefragt. Hören Sie auf sich zu wünschen, dass Andere sich anders verhalten, packen Sie es selbst an und vertrauen Sie auf die Wechselseitigkeit des menschlichen Verhaltens.

Ich kann Sie in einem Coaching, im Prozess Ihrer Veränderung begleiten, Schritt für Schritt.

Ihre Manja Neundorf

Sind Sie bereit für den ersten Schritt Ihrer Veränderung?
Ich freue mich darauf, Sie zu begleiten.

Lust auf mehr?

Beziehungs-Kompass Retreat – Ein Tag für deine Beziehungen

November 5th, 2024|

In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich einen Moment der Ruhe und Reflexion zu gönnen, besonders wenn es um unsere Beziehungen geht. Mein eintägiges Retreat „Beziehungs-Kompass“ bietet dir die