Logbuch
Logbuch
Von Leuchttürmen, Orkanen & Flauten
Damit Sie ein noch besseres Verständnis dafür bekommen, wie ich arbeite und wie unsere Zusammenarbeit aussehen wird, teile ich hier in meinem Logbuch meine Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen. Von Therapieansätzen, neuen Methoden, Vorurteilen bis hin zu ganz persönlichen Erfahrungen.
Wenn das innere Kind zu heilen beginnt – Über das Erkennen unserer kindlichen Schutzstrategien
„Die Entdeckung des verletzten Kindes in unserem Inneren stellt einen Aufdeckungsprozess dar. Sie entwickeln dabei nicht nur Ihre persönliche Kraft, sondern retten durch das Beschützen des verletzten Kindes in Ihrem Inneren auch seine spirituelle Kraft. Mithilfe dieser neu
Dem Urschmerz auf der Spur – Über die Arbeit mit dem inneren Kind
„Die Verarbeitung des Urschmerzes beruht auf der Hypothese, dass frühkindliche, seelische Schmerzen betäubt oder blockiert sind. Wir agieren, weil wir sie nie verarbeitet haben. Und wir können sie nicht verarbeiten, weil die Mechanismen, die für die Blockierung verantwortlich
Heimkehren – Über die Arbeit mit dem inneren Kind
„Alles, was wir als Erwachsene werden, geht darauf zurück, wer wir als Kinder waren, wie wir behandelt wurden und was unsere Ideen und Werte geprägt hat. Wir sind, wer wir waren – nur größer.“ – Joy Fielding
Trauerarbeit: Warum Trauer Arbeit ist.
„Frieden heißt: Es darf gewesen sein. Abschied heißt: Es war.“ – Bert Hellinger Beim Thema Trauer denken viele sofort an den Verlust eines Menschen durch den Tod. Ich möchte Trauer ein wenig weiter
Menschen haben Fähigkeiten und Fertigkeiten – 5. Grundannahme im systemischen Coaching
Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit und die Fertigkeit, etwas zu lernen und Probleme zu lösen. Systemisches Coaching orientiert sich an den Ressourcen des Coachees und zielt darauf ab, diese zu stärken und neue Ressourcen zu aktivieren. Die Lösung
Menschliches Verhalten findet in komplexen Zusammenhängen statt – 4. Grundannahme im systemischen Coaching
In komplexen Systemen und Zusammenhängen gibt es häufig keine linear-kausalen Ursache-Wirkungs-Prinzipien. Unser Verhalten ist nicht vorhersehbar und hat Auswirkungen auf andere Systemelemente, die nicht planbar sind. Coachees investieren viele Gedanken und Energie in





