Um Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise zu geben, stelle ich Ihnen die 5 Grundannahmen vor, auf denen systemisches Coaching beruht und erkläre, wie diese Annahmen mein Coaching-Verständnis prägen.
Die 5 Grundannahmen des systemischen Coachings
- Menschliches Verhalten ist kontextabhängig
Das Verhalten eines Coachees wird nicht nur durch seine Persönlichkeit beeinflusst, sondern ist immer zusammen mit dem System, in dem sie/er agiert, zu betrachten. So kann das Verhalten eines Coachees sehr unterschiedliche Wirkungen haben, wenn es in unterschiedlichen Kontexten angewendet wird.
- Menschliches Verhalten beruht auf Wechselseitigkeit
Jede Veränderung eines Coachees wird Konsequenzen auf das System haben in dem sie/er agiert, sie/er kann also nicht isoliert die Einstellung oder Verhaltensweisen verändern.
- Menschliches Verhalten hat immer einen guten Grund und ist auf Sinnstiftung ausgerichtet
Das Verhalten eines Coachees, ob bewusst oder unbewusst, hat immer einen guten Grund und erfüllt deshalb einen Sinn. Auch kontraproduktives, destruktives oder scheinbar sinnloses Verhalten erfüllt für den Coachee einen Sinn und Nutzen, diesen gilt es herauszufinden und zu würdigen.
- Menschliches Verhalten findet in komplexen Zusammenhängen statt
In komplexen Systemen und Zusammenhängen gibt es häufig keinen linear-kausalen Ursache-Wirkungs-Prinzipien. Unser Verhalten ist nicht vorhersehbar und hat Auswirkungen auf andere Systemelemente, die nicht planbar sind.
- Menschen haben Fähigkeiten und Fertigkeiten
Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit und die Fertigkeit, etwas zu lernen und Probleme zu lösen. Systemisches Coaching orientiert sich an den Ressourcen des Coachees und zielt darauf ab, diese zu stärken und neue Ressourcen zu aktivieren. Die Lösung eines Problems liegt immer beim Coachee.
Was bedeuten diese Grundannahmen, für den systemischen Coaching Prozess, in den Sie sich mit meiner Begleitung einlassen?
Sie als Coachee bestimmen den Prozess, in den wir uns begeben und in diesem Prozess helfe ich Ihnen dabei, neue bisher unbekannte Perspektiven für sich zu entwickeln sowie Verständnis für die Haltung anderer Systemmitglieder zu entwickeln.
Ich begleite Sie dabei, Ihre Kommunikations- und Interaktionsmuster zu erkennen, zu verstehen und zu verändern.
Sie lernen eigene und fremde Interaktionen bewusster wahrzunehmen und ihre Wirkung zu verstehen.
Sie sind die Summe aus den Dingen, die Sie geprägt haben, die Ihnen begegnet sind und die Sie im Lauf der Zeit gelernt haben, gemeinsam betrachten wir Sie, Ihre Muster, Ihre Wünsche und Ressourcen und finden Ihren Weg ans Ziel.
Lust auf mehr?
Familienaufstellung: Eine kraftvolle Methode zur persönlichen Entwicklung
Familienaufstellen ist eine therapeutische Methode, die Menschen hilft, tiefere Einsichten in ihre familiären Beziehungen und die damit verbundenen emotionalen Muster zu gewinnen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass wir oft unbewusst von
Beziehungs-Kompass Retreat – Ein Tag für deine Beziehungen
In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich einen Moment der Ruhe und Reflexion zu gönnen, besonders wenn es um unsere Beziehungen geht. Mein eintägiges Retreat „Beziehungs-Kompass“ bietet dir die
Zweimal 5 Tage im Schweigeseminar – Reflexion einer Selbsterfahrung Teil 2
Im Oktober 2022 hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, 5 Tage in einem Schweigehotel zu verbringen. In der rauen, wunderschönen Umgebung der Nordsee erlebte ich, was in den raren Momenten passiert, in



