In komplexen Systemen und Zusammenhängen gibt es häufig keine linear-kausalen Ursache-Wirkungs-Prinzipien.
Unser Verhalten ist nicht vorhersehbar und hat Auswirkungen auf andere Systemelemente, die nicht planbar sind.
Coachees investieren viele Gedanken und Energie in das Worst-Case-Szenario. Sie können mir genau sagen, wie die bzw. der andere reagieren wird und wie schwierig es ist, sich selbst zu verändern, weil niemand im Umfeld es verstehen würde. Mit diesen Gedanken bauen Sie sich selbst einen stichhaltigen Grund, sich nicht zu verändern. Ganz nach dem Motto: Wenn mein Gegenüber nicht wäre, dann würde ich ja.
Der erste wichtige Schritt im Coaching ist anzuerkennen, dass die Reaktion und die Veränderung der Anderen reine Spekulation ist
Egal, wie gut Sie ihren Gegenüber kennen, Sie können einen anderen Menschen und seine Reaktion nicht komplett vorhersagen.
Wenn Sie anerkannt haben, dass Sie nicht wissen, was passieren wird, fragen Sie sich: Wovor möchte ich mich eigentlich schützen? Ist es die schliche Angst vor der Veränderung? Ist es für Sie einfacher, sich mit den Reaktionen der anderen zu befassen als mit Ihrem Anliegen und Ihrem Wunsch nach Veränderung? Möchten Sie Menschen in Ihrem Umfeld lieber schonen und Ihnen nicht Ihre Bedürfnisse zumuten?
Im dritten Schritt könnten Sie sich den allerbesten Fall ausmalen. Was passiert eigentlich, wenn alles perfekt läuft und alle so reagieren, wie Sie es sich wünschen? Wie würden Sie sich dann fühlen? Was würde sich in Ihrem Leben verändern? Wie würden Sie sich verändern und woran würden Sie Ihre Veränderung erkennen?
Akzeptieren Sie, dass die Reaktion Ihres Gegenübers nicht planbar und nicht steuerbar ist, aber versuchen Sie genau herauszufinden, was Sie sich wünschen und warum. Wenn Sie Ihrem Gegenüber verständlich erklären können, wie Sie sich fühlen, was Sie wahrnehmen, was Sie sich wünschen und warum Sie es sich wünschen, machen Sie den Weg frei für Empathie.
Versuchen Sie sich selbst zu offenbaren und sich verletzlich zu zeigen, anstatt Erwartungen und Vorwürfe zu formulieren. Sie kennen sicherlich das Sprichwort: „So wie man in den Wald hineinruft, schallt es auch wieder heraus.“ Und auch wenn nicht planbar ist, wie Ihr Gegenüber reagiert, können Sie trotzdem planen, wie Sie in den Wald hineinrufen.
Sprechen Sie in Ich-Botschaften.
- Ich nehme wahr …
- Das wirkt auf mich …
- Das erinnert mich an …
- Ich fühle mich …
- Ich wünsche mir …
Sie können nicht alle Auswirkungen vorhersehen, Sie können nicht ausschließen, dass Beziehungen sich verändern, enden oder neu beginnen. Es wird Situationen geben, die Sie nicht kontrollieren und auch nicht verstehen können. Bleiben Sie bei sich. Sie können Ihren Teil der Verantwortung in einer Beziehung ernst nehmen. Sie können nur sich selbst wirklich ergründen und herausfinden, was Sie möchten.
Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, lassen Sie uns miteinander sprechen.
Lust auf mehr?
Familienaufstellung: Eine kraftvolle Methode zur persönlichen Entwicklung
Familienaufstellen ist eine therapeutische Methode, die Menschen hilft, tiefere Einsichten in ihre familiären Beziehungen und die damit verbundenen emotionalen Muster zu gewinnen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass wir oft unbewusst von
Beziehungs-Kompass Retreat – Ein Tag für deine Beziehungen
In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich einen Moment der Ruhe und Reflexion zu gönnen, besonders wenn es um unsere Beziehungen geht. Mein eintägiges Retreat „Beziehungs-Kompass“ bietet dir die
Zweimal 5 Tage im Schweigeseminar – Reflexion einer Selbsterfahrung Teil 2
Im Oktober 2022 hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, 5 Tage in einem Schweigehotel zu verbringen. In der rauen, wunderschönen Umgebung der Nordsee erlebte ich, was in den raren Momenten passiert, in



