Familienaufstellen ist eine therapeutische Methode, die Menschen hilft, tiefere Einsichten in ihre familiären Beziehungen und die damit verbundenen emotionalen Muster zu gewinnen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass wir oft unbewusst von den Erfahrungen, Gefühlen und Konflikten unserer Vorfahren beeinflusst werden. Interessanterweise kann man auch auf atomphysikalische Faktoren hinweisen, die diese Methode unterstützen. Die Quantenphysik zeigt, dass alles, was existiert, aus Energie und Informationen besteht und miteinander verbunden ist. Dies bildet die Grundlage für die Vorstellung, dass familiäre Bindungen und Emotionen über generationalen Grenzen hinweg transferiert werden können. Durch die Sichtbarmachung dieser Dynamiken in einem geschützten Rahmen können Betroffene Blockaden erkennen, emotionale Muster transformieren und letztlich zu mehr innerer Klarheit und Heilung gelangen.

Warum funktioniert die Familienaufstellung?

Die Wirksamkeit des Familienaufstellens beruht auf mehreren Faktoren:

  1. Systemische Perspektive: Diese Methode betrachtet den Einzelnen nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Systems, in diesem Fall der Familie. Jeder hat eine spezifische Rolle, und Konflikte oder unerledigte Themen können über Generationen hinweg weitergegeben werden. Durch das Aufstellen werden diese Verstrickungen sichtbar.
  2. Somatische Erfahrungen: Wenn Menschen ihre Familienmitglieder und deren Beziehungen aufstellen, können sie oft starke emotionale und körperliche Reaktionen erleben. Diese somatischen Erlebnisse helfen, unbewusste Themen zu erkennen und zu bearbeiten.
  3. Perspektivwechsel: Durch das Aufstellen von Repräsentanten oder Symbolen entsteht ein neuer Zugang zu familiären Konflikten. Der Aufsteller kann aus der eigenen Perspektive heraus treten und einen Abstand gewinnen, der es ermöglicht, objektiver auf die Situation zu schauen.
  4. Emotionale Entlastung: Das Sichtbarmachen und Bearbeiten von emotionalen Themen kann zu einer spürbaren Entlastung führen, da unbewusste Lasten abgeworfen und alte Muster durchbrochen werden können.

Arten der Familienaufstellung

Familienaufstellungen können auf verschiedene Weisen durchgeführt werden, insbesondere im Einzelsetting, welches hier im Fokus steht:

  1. Einzelaufstellungen mit Figuren: In dieser Methode nutzt der Aufsteller kleine Figuren oder Symbole, die die Familienmitglieder repräsentieren. Diese werden auf einem Tisch oder auf dem Boden platziert, um Beziehungsmuster darzustellen. Der Aufsteller bewegt die Figuren, um verschiedene Dynamiken zu erkunden und zu verstehen.
  2. Innere Aufstellungen: Hierbei handelt es sich um eine rein mentale und gefühlsbasierte Technik. Der Aufsteller schließt die Augen und stellt sich seine Familienmitglieder vor, als würde er sie im Raum sehen können. Dies ermöglicht es, innere Bilder und Empfindungen zu erforschen und zu reflektieren.
  3. Geführte Einzelarbeit: In dieser Form wird der Aufsteller von einem Therapeuten oder Coach unterstützt, der durch gezielte Fragen und Anregungen hilft, die eigenen Themen klarer zu erkennen und zu bearbeiten. Der Therapeut kann Impulse geben, wie weiterhin gearbeitet werden kann.

Die Rolle der Aufstellungsleiterin in der Familienaufstellung

Als Ihr systemischer Coach und Aufstellungsleiterin werde ich Sie auf Ihrer Reise im Familienaufstellen begleiten. Hier sind einige der Aufgaben, die ich in diesem Prozess übernehme:

  1. Raum schaffen: Ich werde dafür sorgen, dass Sie sich in einer sicheren und geschützten Umgebung bewegen, in der Sie Ihre Themen offenbaren und bearbeiten können. Mein Ziel ist es, eine Atmosphäre der emotionalen Sicherheit und Vertraulichkeit zu schaffen.
  2. Leitung und Struktur: Ich gebe unserem Prozess eine klare Struktur und leite Sie durch die verschiedenen Phasen des Aufstellens. Dabei achte ich darauf, dass der Fokus stets auf Ihrem zentralen Thema bleibt.
  3. Fragen stellen: Während unserer Sitzung stelle ich gezielte und einfühlsame Fragen, um Sie anzuregen, tiefere Einsichten zu gewinnen und die Dynamiken in Ihrer Familie zu erkunden.
  4. Beobachtungen teilen: Ich werde Ihnen meine Wahrnehmungen und Beobachtungen mitteilen, die mir während des Prozesses auffallen. Diese Einsichten können Ihnen helfen, Aspekte zu erkennen, die Ihnen möglicherweise bisher verborgen geblieben sind.
  5. Integration unterstützen: Nach dem Aufstellungsprozess begleite ich Sie, die gewonnenen Erkenntnisse in Ihren Alltag zu integrieren. Gemeinsam erkunden wir, welche Schritte zur Veränderung für Sie sinnvoll sein könnten.

Wie Sie den Prozess der Familienaufstellung optimal nutzen

Wenn Sie an einem Familienaufstellungsprozess teilnehmen, spielen auch Sie eine wichtige Rolle. Hier sind einige Aufgaben, die Ihnen helfen können, den Prozess optimal zu nutzen:

  1. Selbsterforschung: Sie werden eingeladen, über Ihre familiären Beziehungen und die damit verbundenen Themen nachzudenken. Diese Bereitschaft zur Reflexion bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einsichten zu gewinnen.
  2. Perspektivwechsel: Es kann hilfreich sein, verschiedene Sichtweisen einzunehmen und die Beziehungsmuster Ihrer Familienmitglieder zu betrachten. Diese Perspektivwechsel fördern Ihr Verständnis für die Dynamiken und Emotionen innerhalb Ihrer Familie.
  3. Emotionale Offenheit: Ich ermutige Sie, sich emotional auf den Prozess einzulassen. Diese Offenheit kann dazu beitragen, tiefere Einsichten zu gewinnen und Blockaden zu lösen.
  4. Integration der Eindrücke: Nach dem Aufstellungsprozess haben Sie die Möglichkeit, zu überlegen, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse in Ihren Alltag integrieren möchten und welche Schritte dabei sinnvoll erscheinen.

Indem Sie sich aktiv an diesem Prozess beteiligen, können Sie tiefere Einsichten in Ihre familiären Muster gewinnen und einen Raum für Veränderung und Heilung schaffen.

Familienaufstellungen im Einzelsetting bieten eine wertvolle Gelegenheit zur Selbsterkenntnis und emotionalen Heilung. Sie ermöglichen es den Menschen, tief verwurzelte Muster zu verstehen und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben zu initiieren. Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte kann ein kraftvoller Prozess der Transformation angestoßen werden.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen an Ihren Themen zu arbeiten und Ihnen zu helfen, tiefere Einsichten in Ihre familiären Muster zu gewinnen. Diese gemeinsame Reise kann eine wertvolle Gelegenheit zur persönlichen Entfaltung und emotionalen Heilung sein.

Ihre Manja Neundorf

Sind Sie bereit für den ersten Schritt Ihrer Veränderung?
Ich freue mich darauf, Sie zu begleiten.

Lust auf mehr?

Beziehungs-Kompass Retreat – Ein Tag für deine Beziehungen

November 5th, 2024|

In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich einen Moment der Ruhe und Reflexion zu gönnen, besonders wenn es um unsere Beziehungen geht. Mein eintägiges Retreat „Beziehungs-Kompass“ bietet dir die